vom Spinnen zum Weben - großer Textiltag
Spinnen und Weben am Sonntag, dem 28.September 2025
SPINNEN und WEBEN,
zwei uralte Handwerkstechniken haben im Technikmuseum ihren festen Platz.
Textilien spielen seit Menschengedenken eine wichtige Rolle.
Bekleidung ist überlebenswichtig und ihre Herstellung von großer Bedeutung.
Spinnrad und Webstuhl bildeten die Grundlage für die technische Entwicklung
und leiteten die industrielle Revolution ein. Bedeutsame technische Fortschritte vollzogen sich beispielhaft am Webstuhl und wurden anschließend übertragen.
Die einzelnen Arbeitsschritte von der Faser bis zum Gewebe zeigen Spinnerinnen und Weberinnen im Technikmuseum. Fasern gleiten durch die Hand und bilden, indem sie sich miteinander verdrehen, am Spinnrad einen Faden.
Viele Fäden werden zum Herstellen einer Webkette gebraucht. Indem der Schussfaden mit dem Schiffchen eingetragen wird, entsteht durch die kreuzweise Verbindung von Kette und Schuss ein Gewebe. Unzählige Gestaltungsmöglichkeiten gibt es beim Weben. Einige grundlegende Bindungen zeigen wir im Museum. Eine spannende Geschichte zeigt uns die Entwicklung der Technik im Technikmuseum Freudenberg.