Öffnungszeiten

Mittwoch:  13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Letzter Einlass: 16 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Letzter Einlass: 17 Uhr

KI generiert

vom Spinnen zum Weben – großer Textiltag

Sonntag, 28.09.2025 - 10:00 - 18:00

Do Not Cross- Band

Nacht der alten Technik

Samstag, 25.10.2025 - 18:00 - 22:00

Saisonabschluß

Sonntag, 26.10.2025 - 10:00 - 18:00

Weihnachtswerkstatt Technikmuseum Freudenberg

Weihnachtswerkstatt

Samstag, 29.11.2025 - 14:00 - 18:00

Weihnachtswerkstatt

Sonntag, 30.11.2025 - 10:00 - 18:00

KI generiert

Sonntag, 28.09.2025

Textiltag im Technikmuseum Freudenberg

 

Spinnen und Weben am Sonntag, dem 28.September 2025

SPINNEN und WEBEN,

zwei uralte Handwerkstechniken haben im Technikmuseum ihren festen Platz.

Textilien spielen seit Menschengedenken eine wichtige Rolle. 

Bekleidung ist überlebenswichtig und ihre Herstellung von großer Bedeutung.

Spinnrad und Webstuhl bildeten die Grundlage für die technische Entwicklung

und leiteten die industrielle Revolution ein. Bedeutsame technische Fortschritte vollzogen sich beispielhaft am Webstuhl und wurden anschließend übertragen.

Die einzelnen Arbeitsschritte von der Faser bis zum Gewebe zeigen Spinnerinnen und Weberinnen im Technikmuseum. Fasern gleiten durch die Hand und bilden, indem sie sich miteinander verdrehen, am Spinnrad einen Faden.

Viele Fäden werden zum Herstellen einer Webkette gebraucht. Indem der Schussfaden mit dem Schiffchen eingetragen wird, entsteht durch die kreuzweise Verbindung von Kette und Schuss ein Gewebe. Unzählige Gestaltungsmöglichkeiten gibt es beim Weben. Einige grundlegende Bindungen zeigen wir im Museum. Eine spannende Geschichte zeigt uns die Entwicklung der Technik  im Technikmuseum Freudenberg.  …. zur Veranstaltung


Unsere neue Dauerausstellung Wirtschaftsgeschichte Freudenberg 

Eine neu konzipierte Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte Freudenbergs, die zugleich exemplarisch für die wirtschaftliche Entwicklung des gesamten Siegerlandes steht. Diese eindrucksvolle Ausstellung wurde mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie mit einem erheblichen Eigenanteil des Museums realisiert. Sie erzählt, multimedial aufbereitet, von der industriellen Vergangenheit der Region – von der traditionsreichen Leim-, Leder- und Filzproduktion bis hin zur Stahlverarbeitung in zahlreichen Hammerwerken, in denen hochwertiger Edelstahl gefertigt wurde. Mit Liebe zum Detail und fundiertem Fachwissen veranschaulicht die Ausstellung, wie eng Freudenbergs Geschichte mit dem Fortschritt von Handwerk und Industrie verwoben ist. Ab sofort ist dieser Bereich ein fester Bestandteil der Dauerausstellung und wird dauerhaft für Besucher zugänglich sein.  (weiterlesen)

 Machen Sie ein Selfie im Stil vergangener Zeit, unser neuer Fotopunkt:

Treten Sie ein in die Vergangenheit und erleben Sie die Faszination der industriellen Revolution hautnah! Unser Technikmuseum präsentiert stolz seinen neuesten Schatz: den Fotopunkt. Tauchen Sie ein in eine Welt um 1900, als Technologie und Innovation die Welt veränderten.   weitere Informationen

Ein Museum voller Originale

Hier werden alte Industrieformen in die Gegenwart übertragen und Industriegeschichte(n) erzählt: von der industriellen Vergangenheit Südwestfalens – der Grundlage der vielen weltbekannten Maschinenbauunternehmen unserer Region und ihrem bis heute spürbaren Erfindergeist. Eine Hommage an diese Pioniere ist das Technikmuseum Freudenberg – Und doch viel mehr: Ein lebendiger Ort für alte Geschichte und junge Geschichten, ein außerschulischer Lernort, ein toller Veranstaltungs- und Eventschauplatz und damit.  (weiter lesen)

KI generiert

Einladung zur Vernissage am 26.09.2025 ab 17 Uhr

Ein Farbcocktail der Malgruppe

„Flotter Pinsel“

Der Eintritt ist frei !

Textilkunst Challenge 2025

Die Web- und Spinngruppe haben jede Menge textiles Material gesammelt: Wolle, Leinen, Seide, Filz und vieles mehr. Daraus sind 25 kleine Überraschungspäckchen entstanden, die am Sonntag (Saison-Eröffnung 2025) unter den Textil-HandwerkerInnen verlost werden. Während der Saison findet  eine Textilkunst Challenge statt. Das Material wird  individuell zu einem textilen Objekt verarbeitet. Das kann ein Kunstwerk,, ein Handwerk oder beides sein.

Wir sind schon schon gespannt auf die Ergebnisse… (weiterer Bericht folgt)

Die Künstlergruppe „Flotte Pinsel“ des Technikmuseum Freudenberg lädt herzlich ein, Teil ihres kreativen Abenteuers zu werden!

Für das Jahr 2025 planen wir vielseitige Workshops, die für alle Generationen etwas zu bieten haben. Ob Malen, Handwerken, Kerzendrehen oder sogar Tanzen – der Fantasie sind keinTexte Grenzen gesetzt. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi: Jeder ist willkommen, mit uns kreativ zu werden und Neues auszuprobieren.

Seien Sie dabei und gestalten Sie gemeinsam mit uns unvergessliche Momente voller Inspiration und Spaß!