Mittwoch: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Letzter Einlass: 16 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Letzter Einlass: 17 Uhr
Die Saison endet am 26.10.2025 Beachten Sie unsere Sonderveranstaltung „Weihnachtswerkstatt“ am 1. Adventwochenende (siehe unten). Wir öffnen wieder im April 2026. Der genaue Zeitpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben!
Am 25. Und 26. Oktober 2024 ist das Schrauberstübchen (das Cafe) geschlossen. Wir beköstigen Sie an diesen Tagen in der geheizten Maschinenhalle!
Wichtiger Hinweis:
Unser Behindertenaufzug ist zur Zeit leider nicht funktionsfähig, d.h. die Empore ist zum Beispiel für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Direktlinks:
BLOG/Archiv – Mitmachen – Gartenbahn – Schrauberstübchen – historische Modellkirmes – Riesenrad – Feuermaschine – unser Fotopunkt

Die Nacht der alten Technik
mit der Band „DO NOT CROSS“ – Hits der 60er bis 90er Jahre
Samstag, 25.10.2025 -von 18:00 bis 22:00 Uhr
Do Not Cross – Ehrliche handgemachte Classic Rock-Cover aus Freudenberg
Die Band spielt ab 20 Uhr!
Die Band Do Not Cross hat sich mit Leib und Seele der Classic Rock – Musik der 60-er bis 90-er Jahre verschrieben. In dieser Formation covern und interpretieren Urgestein Rainer Petruck (Gesang & Bluesharp), Julia Nickmann (Gesang, Gitarre), Patrick Sweeney (Gitarre & Keyboard), Kalli Althaus (Bass), Holger Schönherr (Gitarre) und Torsten Hensel (Drums) ihre lauten und leisen Lieblingssongs aus dieser grandiosen Ära. Das abwechslungsreiche Repertoire reicht u.a. von den Eagles, Tom Petty und Joe Cocker bis zu Lynyrd Skynyrd, Deep Purple, The Cranberries und Nirvana. Für mitreißende Stimmung ist bei Do Not Cross dank der Spielfreude und des mehrstimmigen Gesangs immer gesorgt.
Von 18 bis 20 Uhr ist für die Kinder in Gruppen ein Gespensterbasteln im außerschulischen Lernort geplant. Dauer je Gruppe circa 15-20 Minuten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kurz vor dem Begin des Konzertes gibt es dann eine Gespenster Polonaise quer durch das Museum.
Im Außenbereich fährt gespenstig die Eisenbahn und in der Maschinenhalle laufen die Maschinen.
Es gilt der normale Eintritt.
Museum Freudenberg beendet Saison mit einem aktionsreichen Finale!
Am Sonntag, dem 26: Oktober 2025 geht die diesjährige Saison im Technikmuseum Freudenberg erfolgreich zu Ende. Noch einmal haben die Besucher die Gelegenheit, das geheizte Museum in voller Aktion zu erleben.
Funkenflug und faszinierende Maschinen in Aktion
In der eindrucksvollen Maschinenhalle des Museums werden die Schmiede an diesem besonderen Tag die Funken sprühen lassen, während nur wenige Schritte entfernt die beeindruckende Dampfmaschine über Transmissionen 25 in Werkzeugmaschinen in regelmäßigen Abständen zum Leben erweckt. Dabei werden die erfahrenen Maschinenführer die Transmissionsanlage und die einzelnen Maschinen detailliert erläutern. Auch die im Bau befindliche Feuermaschine, die im nächsten Jahr vollendet werden soll, wird Ihnen in ihren Details erläutert.
Dampfmaschinenmodelle und Garteneisenbahn im Einsatz – kreatives Gestalten für die kleinen Gäste in der Lernwerkstatt
Ein weiterer Höhepunkt an diesem letzten Öffnungstag sind Modelldampfmaschinen, die von den Kindern unter Dampf gesetzt werden können. und in der Lernwerkstatt gestalten die jüngeren Besucher unter fachkundiger Anleitung interessante Objekte. Im Außenbereich können die Gäste zudem mit der Gartenbahn über das Gelände fahren, sofern das Wetter mitspielt
Textilkunst Challenge 2025
Unter diesem Motto haben Web – und Spinngruppe viele Textilien gesammelt: Wolle, Leinen, Seide, Filz und vieles mehr. Daraus sind 25 kleine Päckchen entstanden, die zur Saisoneröffnung im Frühjahr in den Gruppen verlost wurden. Das Material wurde individuell zu einem textilen Objekt verarbeitet. Jetzt am Saisonende werden die Ergebnisse im Gerhard-Kritzler Saal vorgestellt. Alle sind gespannt!
Die Spinn- Gruppe erläutert in dem gleichen Raum in praktischen Vorführungen die Spinnkunst und bietet auf einem kleinen Wollmarkt gesponnene Wolle und handgefertigte Stricksachen an. Auf der Empore wird auf den alten Webstühle gewebt. Hier läuft auch die historische Modellkirmes in regelmäßigen Abständen. Ein Spaß, nicht nur für die kleinen Gäste!
Es knallt und stinkt, es dampft und schabt
An diesem Sonntag bietet sich die letzte Gelegenheit für dieses Jahr, die neue Ausstellung zur Freudenberger Wirtschaftsgeschichte im Obergeschoß zu besuchen. Stahlhämmer sowie die vielen Leder-, Filz- und Leimfabriken prägten Jahrhunderte lang das Tal von Freudenberg. Tauchen Sie ein in diese längst vergangene Arbeitswelt.
Weihnachtszauber in Sicht
Und als besonderer Vorgeschmack auf die kommende Adventszeit sei nicht vergessen: am ersten Adventwochenende wird das Technikmuseum Freudenberg die bereits traditionelle große Weihnachtswerkstatt präsentieren und die vor Freude auf die festliche Jahreszeit wecken. Der letzte Öffnungstag des Technikmuseums Freudenberg verspricht ein einflussvolles Finale für die Saison 2025 zu werden. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, die faszinierende Welt der Industriekultur in Aktion zu erleben. Das Team des Technikmuseums freut sich auf Ihren Besuch am 26. Oktober 2025
Das Museum ist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 17:00 Uhr. Besuchen Sie auch unsere Website mit interessanten Neuigkeiten: www.technikmuseum-freudenberg.de
Unsere neue Dauerausstellung Wirtschaftsgeschichte Freudenberg
Eine neu konzipierte Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte Freudenbergs, die zugleich exemplarisch für die wirtschaftliche Entwicklung des gesamten Siegerlandes steht. Diese eindrucksvolle Ausstellung wurde mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie mit einem erheblichen Eigenanteil des Museums realisiert. Sie erzählt, multimedial aufbereitet, von der industriellen Vergangenheit der Region – von der traditionsreichen Leim-, Leder- und Filzproduktion bis hin zur Stahlverarbeitung in zahlreichen Hammerwerken, in denen hochwertiger Edelstahl gefertigt wurde. Mit Liebe zum Detail und fundiertem Fachwissen veranschaulicht die Ausstellung, wie eng Freudenbergs Geschichte mit dem Fortschritt von Handwerk und Industrie verwoben ist. Ab sofort ist dieser Bereich ein fester Bestandteil der Dauerausstellung und wird dauerhaft für Besucher zugänglich sein. (weiterlesen)
Machen Sie ein Selfie im Stil vergangener Zeit, unser neuer Fotopunkt:
Treten Sie ein in die Vergangenheit und erleben Sie die Faszination der industriellen Revolution hautnah! Unser Technikmuseum präsentiert stolz seinen neuesten Schatz: den Fotopunkt. Tauchen Sie ein in eine Welt um 1900, als Technologie und Innovation die Welt veränderten. weitere Informationen
Ein Museum voller Originale
Hier werden alte Industrieformen in die Gegenwart übertragen und Industriegeschichte(n) erzählt: von der industriellen Vergangenheit Südwestfalens – der Grundlage der vielen weltbekannten Maschinenbauunternehmen unserer Region und ihrem bis heute spürbaren Erfindergeist. Eine Hommage an diese Pioniere ist das Technikmuseum Freudenberg – Und doch viel mehr: Ein lebendiger Ort für alte Geschichte und junge Geschichten, ein außerschulischer Lernort, ein toller Veranstaltungs- und Eventschauplatz und damit. (weiter lesen)
Textilkunst Challenge 2025
Die Web- und Spinngruppe haben jede Menge textiles Material gesammelt: Wolle, Leinen, Seide, Filz und vieles mehr. Daraus sind 25 kleine Überraschungspäckchen entstanden, die am Sonntag (Saison-Eröffnung 2025) unter den Textil-HandwerkerInnen verlost werden. Während der Saison findet eine Textilkunst Challenge statt. Das Material wird individuell zu einem textilen Objekt verarbeitet. Das kann ein Kunstwerk,, ein Handwerk oder beides sein. Die Herausforderung bestand darin, die textilen Materialien durch textile Verarbeitungstechniken zu einem Objekt zu verarbeiten. Wolle, Flachs, Seide, Stoffe, Garne, konnten versponnen, verwebt, gehäkelt, gestrickt, gefilzt oder verknüpft werden.
Wir sind schon schon gespannt auf die Ergebnisse… diese werden am Sonntag, den 26.10.2025 im Rahmen des Saisonabschlusses zu sehen sein.
„Farbcocktail“ im Technikmuseum – ein Bericht von der Vernissage
Ein kleines Fest für die Sinne fand am 26.09.25 im Technikmuseum in Freudenberg statt: Die Vernissage zur Ausstellung „Farbcocktail“ der Malgruppe Flotter Pinsel lockte rund 60 Besucherinnen und Besucher an, die einen gelungenen Abend erlebten. Für die Augen gab es vielfältige farbenfrohe Werke an den Wänden des großen Saals zu sehen. weiter lesen
Die Künstlergruppe „Flotte Pinsel“ des Technikmuseum Freudenberg lädt herzlich ein, Teil ihres kreativen Abenteuers zu werden!
Für das Jahr 2025 planen wir vielseitige Workshops, die für alle Generationen etwas zu bieten haben. Ob Malen, Handwerken, Kerzendrehen oder sogar Tanzen – der Fantasie sind keinTexte Grenzen gesetzt. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi: Jeder ist willkommen, mit uns kreativ zu werden und Neues auszuprobieren.
Seien Sie dabei und gestalten Sie gemeinsam mit uns unvergessliche Momente voller Inspiration und Spaß!