Flotter Pinsel: Aktuelles

„Farbcocktail“ im Technikmuseum
Ein kleines Fest für die Sinne fand am 26.09.25 im Technikmuseum in Freudenberg statt: Die Vernissage zur Ausstellung „Farbcocktail“ der Malgruppe Flotter Pinsel lockte rund 60 Besucherinnen und Besucher an, die einen gelungenen Abend erlebten. Für die Augen gab es vielfältige farbenfrohe Werke an den Wänden des großen Saals zu sehen. In der Begrüßungsansprache wurden die Themen und die Ideen dahinter vorgestellt, zudem waren viele der Künstlerinnen anwesend, mit denen die Gäste ins Gespräch kommen konnten. Für die Ohren wurde ebenfalls etwas geboten: Die Meladies, drei junge Frauen aus Osthelden, begleiteten die Veranstaltung mit beeindruckendem dreistimmigen Gesang, der viele im Publikum sehr berührte. Nach Ansprache und Musik wurden auch noch der Geschmacks- und der Geruchssinn angesprochen, denn an der Cocktailbar wurden passend zum Titel der Ausstellung bunte Getränke gemixt.
Bereits zum zweiten Mal haben die Künstlerinnen der Malgruppe zu einer feierlichen Ausstellungseröffnung eingeladen. Gezeigt werden Werke zu vier verschiedenen Themen, die in diesem Jahr entstanden sind. Die Gruppe, die sich unter der Leitung von Gudrun Denker regelmäßig im Werkraum des Technikmuseums trifft, hat sich zunächst mit Cocktailbildern befasst: Getränke wie Wein, Bier oder Cocktails, dazu auch Zutaten oder Rezepte, wurden stimmungsvoll in Szene gesetzt. Eine interessante Herausforderung beim Malen war dabei die Darstellung von Gläsern und Flaschen mit ihrer Transparenz und den Lichtreflexen. Auch die Verwendung runder und ovaler Leinwandkartons war für viele eine neue Erfahrung, ebenso die harmonische Verbindung von Bild und Schrift. Die Ergebnisse schmücken nun zwei Wände des großen Saals im Technikmuseum.
Eine ganze Reihe weiterer Bilder zeigt „Bewegte Körper“. Dazu haben sich die Malerinnen mit den unterschiedlichsten Facetten von Bewegung beschäftigt. Zunächst denkt man dabei an Sportler aller Art, an grazile Bewegungen beim Tanz oder an die kraftvollen Kunststücke der Akrobaten. Aber auch im Alltag, bei der Arbeit, in der Freizeit bewegen sich Menschen auf unterschiedliche Weise. Ebenso sind Tiere auf vielfältige Art in Bewegung, zu Land, zu Wasser und in der Luft. „Die Idee zu diesem Thema kam mir im Wartezimmer meiner Physiotherapeutin“, verrät Gudrun Denker. „Ich konnte mir sehr gut Bilder zu bewegten Körpern an den Wänden dort vorstellen.“ Mit Pinsel und Acrylfarben, mit Stiften oder Pastellkreiden haben die Mitglieder der Malgruppe versucht, die Schönheit, den Schwung und die Leichtigkeit, aber auch die Mühe und das Alltägliche von Bewegung einzufangen. Entstanden ist eine große Bandbreite von Werken verschiedenster Körper „in Aktion“.
Nicht nur im Saal, sondern auch im Durchgang, der die historische Maschinenhalle mit dem Neubau des Museums verbindet, werden neue Kunstwerke ausgestellt. Eingerahmt von dunklen Fachwerkbalken der früheren Außenfassade wird unter dem Titel „Moulin Rouge“ die Atmosphäre im Varietétheater mit Tänzerinnen, großer Bühne und vielen Nuancen der Farbe Rot dargestellt.
Auch die Bilder zum vierten Thema, „Tarot“, finden hier eine eindrucksvolle Kulisse. „Für unsere Bilder haben wir uns nicht mit Wahrsagerei beschäftigt, wie der Titel vielleicht vermuten lässt, sondern uns von sehr unterschiedlichen Tarotkarten-Sets inspirieren lassen“, erläutert Gudrun Denker. „Zum einen führten künstlerisch sehr schön gestaltete Einzelkarten zu eigenen Ideen, zum anderen waren es die in Begleitheften nachzulesenden Bedeutungen und Lebensweisheiten bestimmter Karten, die die Ideen reifen ließen“. So entstanden fantasievolle Werke voller Mystik und Symbolik, die dem Betrachter viel Raum für eigene Interpretationen geben.
Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Technikmuseums in Freudenberg zu sehen (mittwochs 13.00 – 17.00 Uhr, sonntags 10.00 – 18.00 Uhr), außerdem während aller Sonderveranstaltungen des Museums, wie zum Beispiel der Nacht der alten Technik am Samstag, 25.10.2025, von 18.00 bis 22.00 Uhr, oder der Weihnachtswerkstatt am ersten Adventswochenende.