
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Februar 2019
Das Spinnen ist eine der ältesten Handwerkstätigkeiten überhaupt und hat sich bis heute in Ausübung und Wirkung erhalten. Ob Spinnen die Grundlage zur Herstellung eines kunstvollen Fadens ist, oder Meditation, beides hat seine Berechtigung.
Mehr erfahrenJuli 2019
Hallo Familien! Jeweils um 10 | 11 | 13 | 14 | 15 | 16 Uhr ist gemeinsames Schmieden angesagt! Je Termin ist eine Familie am Zug. Also, auf die Plätze, fertig, anmelden!
Mehr erfahrenSeptember 2019
Wir basteln Schlüsselanhänger in Knotentechnik! Kinder jeden Alters können an mehreren Terminen die beliebten Knoddeldoddel basteln.
Mehr erfahrenOktober 2019
Die Textilabteilung des Technikmuseums Freudenberg erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit bei den Besucherinnen und Besuchern des Museums. Die Spinngruppe hat sich – neben der Webabteilung – seit geraumer Zeit als Attraktion etabliert.
Mehr erfahrenJanuar 2020
Draht, Papier und Kleister. Einfache Materialien mit besonderer Verbindung zu unserer Region Südwestfalen. Denn nicht nur zahlreiche Drahtfabriken sind hier ansässig. Auch Papier wurde und wird weiterhin in der Region (… weiterlesen)
Mehr erfahrenMärz 2020
Sind sie von sich der Meinung sie könnten nicht Malen? Sie haben kein Talent? Wann haben die diese Meinung über sich selbst gebildet? Sie können! Sie werden es sehen. Frei (… weiterlesen)
Mehr erfahrenJuli 2022
Webstühle laden zum Weben ein. Faszinierend ist die alte, kunstvolle Handwerkstechnik, doch sie will erlernt werden. Wer wissen möchte, wie ein Webstuhl funktioniert und welche Gerätschaften sonst noch zum (… weiterlesen)
Mehr erfahrenWebstühle laden zum Weben ein. Faszinierend ist die alte, kunstvolle Handwerkstechnik, doch sie will erlernt werden. Wer wissen möchte, wie ein Webstuhl funktioniert und welche Gerätschaften sonst noch zum (… weiterlesen)
Mehr erfahrenSeptember 2022
Am Samstag, dem 3. September, 15 bis 18 Uhr, findet in der Lernwerkstatt des Museums ein Workshop unter dem Thema „ Farbverflechtungen durch Kette und Schuss“ für Weberinnen und (… weiterlesen)
Mehr erfahrenJanuar 2023
dav „Einführung in die Plättchenweberei“ Sonntag, den 8. Januar 2023, 14 bis 18 Uhr, in der Stadtbibliothek Kreuztal mit den Webwerkerinnen des Technikmuseums Leitung: Inge Zöller, Webmeisterin (… weiterlesen)
Mehr erfahrenMai 2023
12.+19. Mai jeweils 17.00 – 19.00 Uhr - 2 Tage Creativ - Workshop für Erwachsene: Schwarzmalerei – aus dem Dunkel heraus Leitung Gudrun Denker Bitte bringen Sie (… weiterlesen)
Mehr erfahrenweitere Informationen zur Vernissage und zur Ausstellung siehe Sonderseite
Mehr erfahrenJuni 2023
2.+3. Juni jeweils 11.00 – 17.00 Uhr Creativ - Workshop für Erwachsene: Einführung in das Weben am Webstuhl Leitung: Inge Zöller, Webmeisterin und Kunstpädagogin Teilnehmerkosten: 130 Euro Information und (… weiterlesen)
Mehr erfahrenJuli 2023
7.+14.Juli jeweils 19.00 -21.00 Uhr - 2 Tage Creativ - Workshop für Erwachsene: Collagen – unterschiedliche Materialien auf Leinwand Leitung Gudrun Denker Bringen Sie bitte Leinwand, (… weiterlesen)
Mehr erfahrenSeptember 2023
am 8. + 15. September 17.00 Uhr – 19.00 Uhr - 2 Tage Creativ - Workshop Skulpturen Naturhölzer in der Veränderung Leitung Gudrun Denker Bringen Sie verschiedene Papiere (… weiterlesen)
Mehr erfahrenOktober 2023
Webwerkstatt im Technikmuseum Textilgeschichte des Siegerlandes erlebbar machen Am Sonntag, dem 22. Oktober, wird von 11 Uhr bis 17 Uhr an den Webstühlen im Technikmuseum gearbeitet und die Besucher können (… weiterlesen)
Mehr erfahren