BLOG2025-04-28T16:21:03+02:00

Unsere neue Dauerausstellung Wirtschaftsgeschichte Freudenberg

April 28th, 2025|Kategorien: Aktuelles, Ausstellungen|

  

Eine neu konzipierte Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte Freudenbergs, die zugleich exemplarisch für die wirtschaftliche Entwicklung des gesamten Siegerlandes steht. Diese eindrucksvolle Ausstellung wurde mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie mit einem erheblichen Eigenanteil des Museums realisiert. Sie erzählt, multimedial aufbereitet, von der industriellen Vergangenheit der Region – von der traditionsreichen Leim-, Leder- und Filzproduktion bis hin zur Stahlverarbeitung in zahlreichen Hammerwerken, in denen hochwertiger Edelstahl gefertigt wurde.

Mit Liebe zum Detail und fundiertem Fachwissen veranschaulicht die Ausstellung, wie eng Freudenbergs Geschichte mit dem Fortschritt von Handwerk und Industrie verwoben ist. Ab sofort ist dieser Bereich ein fester Bestandteil der Dauerausstellung und wird dauerhaft für Besucher zugänglich sein. 

In Kürze weitere ausführliche Informationen auf dieser Seite und auf der Seite Leim-, Leder- und Filzherstellung. (… weiterlesen)

Unsere neueste Errungenschaft: Ein Telefon „Mix und Genest“ von 1898!

April 28th, 2025|Kategorien: Allgemein|

Wikipedia Auszug:  Mix & Genest war ein deutscher Hersteller elektrotechnischer Geräte, der sich auf das Telefon und die Vermittlungsstellentechnik konzentrierte. Das 1879 vom Ingenieur Werner Genest mit dem Kaufmann Wilhelm Mix in BerlinSchöneberg als oHG Mix & Genest, Telegraphenbau-Anstalt und Telegraphendraht-Fabrik gegründete Unternehmen gilt bis heute als Pionier auf dem Gebiet der Schwachstromtechnik und der Signalübermittlung. Nach der Jahrhundertwende (1900) war Mix & Genest auch als Hersteller von Rohrpost- und Förderanlagen weltweit bekannt.   (zum Wikipedia Artikel)

Technikmuseum Freudenberg ist Gründungsmitglied des Bundesverbandes der Industriekultur

April 1st, 2025|Kategorien: Aktuelles, Allgemein|

„Natürlich sind wir dabei, wenn ein Bundesverband Industriekultur gegründet werden soll, „so Hans-Jürgen Klappert, Vorstandsmitglied der Freunde historischer Technik Freudenberg e.V., dem Träger des Technikmuseums Freudenberg. „Wir brauchen eine zentrale, schlagkräftige und bundesweit agierende Interessenvertretung für die Industriekultur in unserem Land. Wir freuen uns, dass die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland sowie die Route europäischer Industriekultur ERIH die Initiative ergriffen haben.

So gründeten Akteure aus dem ganzen Bundesgebiet am 1. April in der Dortmunder Zeche Zollern den Bundesverband Industriekultur e.V. . Er wird seine Geschäftsstelle in der Zeche Zollern haben.

Die Bedeutung der Industriekultur wächst in der Bundesrepublik immer mehr. daher will der Verband langfristig in allen relativen Bereichen rund um das Thema Industriekultur kompetenter Partner sein, ob bei der  Bildungsberatung, der Beschaffung von Fördermitteln, politischer und rechtlicher Unterstützung dem Erhalt von Industriedenkmälern vor Ort.

„Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein  wächst das Interesse an der Industriekultur. Daher (… weiterlesen)

Gewebte Buchlandschaften

März 25th, 2024|Kategorien: Allgemein, Ausstellungen|

„Gewebte Buchlandschaften“

Im Februar 2024 hatte Frau Inge Zöller für die Mitarbeitenden der Webwerkstatt einen Workshop zur Einführung von Gurtwebgeräten angeboten. An diesem Nachmittag war die Aufgabenstellung passend zu der Ausstellung „Statt Orangen kamen Bücher mit dem Flieger“ gewebte Buchlandschaften zu gestalten. Es entstanden an diesem Nachmittag sehr schöne textile Kunstobjekte, die zunächst in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen zu sehen waren. Derzeit sind sie in Glasvitrinen der Stadtbibliothek Kreuztal ausgestellt.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums bis 30.Oktober geöffnet.

Archiv: zur Ausstellung ‚Menschenkinder‘ 2022

Vernissage zur Ausstellung Turm der schrägen Köppe

März 29th, 2023|Kategorien: Allgemein, Ausstellungen|

am 21. Mai 14:00 Uhr:

Vernissage zur Ausstellung „Turm der schrägen Köppe“

Zu sehen an den Öffnungstagen des Museums 21. Mai – 30. Oktober

Maler aus unterschiedlichen Kulturkreisen haben im Rahmen von Workshops in der CreativWerkstatt des Technikmuseums diese außergewöhnliche Ausstellung gestaltet. Die mit viel Liebe, Ausdauer und Spaß entstandenen Bilder sind das Werk der Gruppen:

FLOTTER PINSEL ( Zeitgeister; ein Kreis von Künstlern, der sich seit 2019 im Technikmuseum in mehreren Workshops entwickelt hat)

KUNA ( Kultur und Natur  – Menschen aus aller Welt)

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums Saison zu sehen


 

hier die Eröffnungsrede gehalten von Friedhelm Baur

Herzlich Willkommen meine Damen und Herren und allen Kennern und Interessierten der Malerei, zur Vernissage im Technikmuseum.

Der Schwerpunkt dieser Ausstellung nennt sich: TURM DER SCHRÄGEN KÖPPE

Was versteht man unter Malerei?

(… weiterlesen)

Ausstellung Menschenskinder

Mai 29th, 2022|Kategorien: Allgemein, Ausstellungen|

Kunst im Technikmuseum

Das Technikmuseum mit seiner vielfältigen und abenteuerlichen anmutenden Kulisse bietet wegen der vermehrten Nachfrage auch unterschiedliche Workshops für Erwachsene an. Diese basieren auf unterschiedlichen Thematiken, sowie auch handwerklichen Grundregeln. Und nicht zu vergessen,  viel Fantasie und Spaß an der Sache….

Ausstellung zum Thema

Menschenskinder

                 Menschens Kinder

                           menschenskinder…….

Diese Ausstellung basiert auf unterschiedlichen Workshops, welche hier im Technikmuseum für Jeden angeboten wurden. Manche Werke sind aus vergangenen Jahren, passen aber zum vorgegebenem Thema.

Zwei Themen umfassen diese Ausstellung:

  • im Saal Menschenskinder   schwarz / weiss und eine Farbe
  • im Foyer Menschenskinder  bunt

 

Begrifflich erfasst, durch das Auge des Betrachters….. Ein Jeder sieht anders – und auch anders aus….. Jeder auf (… weiterlesen)

Mai 28th, 2022|Kategorien: Rückblicke, Veranstaltungen|


Modell Truck Freunde Siegtal 2022

Endlich waren sie wieder einmal da.  Am Sonntag, den 22.05.2022 kamen die Modell Truck Freunde Siegtal nach zweil langen Jahren Auszeit wieder in das Technikmuseum Freudenberg.

Zahlreiche Besucher freuten sie sich auf eine Vorführstrecke von 6 x 6 m Größe und der MTF Fahrschule zu Gunsten der „Aktion Lichtblicke e.V.“

Es gab auf der Außenfläche weitere Vorführung, unter anderem Feuerwehreinsätze mit einem brennenden Haus und PKW / Container Bränden.

Vorführung auf der Vorführstrecke und im Außenbereich mit ca. 40 Fahrzeugen in den Bereichen, Schwertransport, Tiefbau und Lager/Logistik. Bei der MTFS Fahrschule bestand die Möglichkeit seinen Minitruck Führerschein zugunsten der „Aktion Lichtblicke e.V.“ für 2 Euro zu erwerben. Dies konnte entweder mit einem LKW, einem Truck mit Auflieger, einem Traktor, oder mit einer Feuerwehr Drehleiter gemacht werden.

Für (… weiterlesen)

Wussten Sie schon…

Mai 26th, 2022|Kategorien: Aktuelles, Allgemein|Schlagwörter: , |

Wussten Sie schon?

Interessantes aus dem Museum kompakt

                                               

Nach mehrjähriger Vorbereitung und zweijähriger Bauzeit haben wir das Technikmuseum entwickelt und mit Hilfe der NRW-Stiftung Im Juni 2002 war die Eröffnung. Der Standort wurde gewählt, weil hier die alte Dampfmaschine als Überbleibsel der ehemaligen Leimfabrik Nöll stand. Im Rahmen des Förderprogramms Regionale Südwestfalen 2013 erweiterten wir 2015 das Museum um den Gerhard-Kritzler Saal, die Außerschulische Lernwerkstatt PepperMINT und einen attraktiven Eingangsbereich.

 

Das Technikmuseum wird von dem Verein Freunde historischer Technik Freudenberg e.V. g Finanziell für den Verein eine große Anstrengung, besonders in der Coronazeit. Sponsoren und Spender unterstützen uns zwar – doch es ist eng. Daher ist uns jede finanzielle und praktische Unterstützung willkommen. Übrigens: Alle im Museum Tätigen helfen ehrenamtlich.

Wir leben Industriekultur. Unter diesem Motto steht unser Bestreben, den Besuchern wichtige Facetten der frühindustriellen Entwicklung im Siegerland zu erläutern (… weiterlesen)

Mai 25th, 2022|Kategorien: Konzert, Rückblicke|

@coustics – Eine feine Herrenband
Ein ausverkauftes Konzert im Technikmuseum Freudenberg  – Freitag, 20. Mai 2022

20 Jahre Technikmuseum Freudenberg. Das ist und war ein Grund zum Feiern.

Den Auftakt der Veranstaltungen in unserem Jubiläumsjahr machte die Band @coustics – eine feine Herrenband.

Vier Vollblutmusiker, die sich der akustischen Musik verschrieben haben. Vier Herren aus dem Westerwald, vier Stimmen, viele Instrumente. Jeder der vier feinen Herren ist ein grandioser Musiker mit eigener Stimme. Im Gesamten ergeben sie den @coustics-Klangkörper. Bernd Gudernatsch, Eddi Stinner, Bruno Kötting und Timo Jaschewski setzen auf Zwischenmenschliches, auf Charme, Witz, ohne Allüren aber mit Gefühl.

Zum Einsatz kamen ausschließlich (… weiterlesen)

Käfer und Bulli Treffen

September 10th, 2019|Kategorien: Aktuelles|

Die Vorbereitungen zu unserem ersten Käfer- und Bulli Treffen am 28. und 29. September 2019 laufen auf Hochtouren. Bei gutem Wetter rechnen wir mit zahlreichen Oldtimerfahrzeugen. Schaut doch mal rein. Es lohnt sich!

kommende Veranstaltungen

Mai 04

Modeltruckfreunde

Sonntag, 04.05.2025 - 10:00 - 18:00
Jun 13

Einführung in das Weben am Webstuhl

Freitag, 13.06.2025 - 11:00 - 17:00
Jun 14

Einführung in das Weben am Webstuhl

Samstag, 14.06.2025 - 11:00 - 17:00
Nach oben